Laufkleidung

Neben den Schuhen ist natürlich auch die restliche Kleidung nicht ganz unwichtig. Gerade beim Lagstreckenlauf muss die Kleidung hohen Ansprüchen genügen. Unter anderem deshalb ist sie entsprechend teuer. Sie muss nicht nur angenehm zu tragen sein, sondern vor allem auch sehr funktional. Bei Hitze muss sie gut die Feuchtigkeit vom Körper aufnehmen, bei Kälte hingegen schön warm halten. Scheuern dürfen bspw. Socken schon gar nicht. Und auch regenfest sollte sie ggf. sein. Außerdem kommt es darauf an, was für eine Einheit auf dem Trainingsplan steht. Ist ein langsamer Dauerlauf geplant, ziehe ich im Zweifel etwas mehr an. Ist hingegen eine Tempo-Einheit auf der Bahn geplant, dann kleide ich mich vielleicht doch etwas luftiger.

Shirts und Hosen

Ab Temperaturen von 15°C etwa trage ich eigentlich nur ein kurzärmeliges Funktionsshirt, sowie eine kurze Laufhose. In der kälteren bzw. nasseren Jahreszeit ziehe ich dann ein paar Schichten mehr an. Entweder noch ein kurzärmeliges Unterhemd oder wenn es kälter oder windiger ist gerne auch langärmelige Shirts und Hosen. Wenn es noch kälter wird, also ab Temperaturen unter Kühlschranktemperatur, dann gerne auch mit einer extra warmen Unterhose und einem passenden Unterhemd.

Socken

Socken sind einer der wichtigsten Teile der Laufbekleidung in meinen Augen. Wenn etwas mit den Socken nicht stimmt, kann ich nicht laufen. Da hilft alles nichts. Vor allem müssen sie gut und eng am Fuß sitzen und sie dürfen keine Falten bilden. Außerdem sollten sie einigermaßen gut die Feuchtigkeit transportieren, damit nichts scheuert. Daher bin ich bislang immer mit Falke Laufsocken gelaufen. Im Sommer kurze, knöchellange Socken, im Winter etwas längere.

Bei Regen und Schnee?

Seit diesem Jahr habe ich Goretex-Laufschuhe und bin total begeistert davon. Gerade hier in Hamburg kann das durchaus von Vorteil sein. Da werden dann auch meine Socken nicht nass und ein Tritt in die Pfütze ist nicht so schlimm. Und natürlich bringt es nicht so viel Spaß, wenn es in Strömen regnet, aber dafür habe ich dann entsprechende Regenkleidung, z.B. eine Jacke mit Kapuze, die dafür sorgt, dass ich nicht völlig durchnässt bin. Bei Schnee ist es für mich eher wichtig warm genug angezogen zu sein.